«Story» und «History», Geschichten und Geschichte liegen nahe beieinander. Geschichtsstoff besteht nicht aus trockenen Jahreszahlen. Werden kleine Geschichten mit ihrem historischen Kontext verflochten, entstehen Bilder mit Farbe und Konturen. Sie zeigen Momentaufnahmen oder Entwicklungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Das gilt auch für Ihre Firma, Ihren Verein, Ihr Dorf, Ihr Museum oder Ihre Familie.
Sie wollen diese Geschichte und Geschichten in Wort und Bild festhalten. Hier kommen die Erfahrungen als Historikerin und Journalistin voll zur Entfaltung. Ob Porträts, Reportagen oder Chroniken: Gerne übernehme ich für Sie die Erstellung eines Sonderhefts vom Konzept bis zum «Gut zum Druck» sowie die kommunikative Betreuung Ihres besonderen Anlasses.
Als erfahrene Journalistin und Historikerin tauche ich ein in Archive, führe Interviews mit Verantwortlichen und Zeitzeugen, verwandle tot geglaubte Buchstaben in lebendige Sprache, lasse Vergangenes aufleben und richte mit Ihnen den Blick nach vorn.
125. Ausgabe des Jahrbuchs für Schweizer Statistik
Magazin «Forum» der Jüdischen Gemeinde Bern
Die Welt in Bern. Ansichten und Einsichten von 40 Einwanderern (Porträtsammlung)
Für Recht und Würde. Georges Brunschvig (1908-1973): Jüdischer Demokrat, Berner Anwalt, Schweizer Patriot
150 Jahre Emanzipation der Schweizer Juden und die Kirchen. Serie im Katholischen Pfarrblatt
Das Statistische Jahrbuch der Schweiz
ist im März 2018 zum 125. Mal erschienen. Das Spezialkapitel stammt aus der Feder von Worthaus. Dazu die Besprechung in der NZZ.
Worthaus
Dr. Hannah Einhaus, Kirchweg 9, 3052 Zollikofen
Telefon 031 911 03 23, Mobile 079 238 10 54
© Worthaus | Alle Rechte vorbehalten