Dr. Hannah Einhaus – Historikerin, Journalistin, Kommunikatorin.
Zu meiner Person
Journalismus & Geschichte
seit 2020: Buchprojekt «Vogelfrei im Kalten Krieg in Arbeit», eine Biografie über den Intellektuellen und Journalisten Paul Ignaz Vogel und seine Zeitschrift «neutralität», die in den 1960er
Jahren zur Plattform vieler Schweizer Intellektueller wurde und Impulse für 1968 gab. Fokus Kalter Krieg, Medien
seit 2017: Leitung Redaktion «Forum», Magazin der Jüdischen Gemeinde Bern; Fokus Bern jüdisch: Lokaler Blick auf Politik, Kultur, Wissenschaft, Reisen, Internationales, Religion
2016: Biografie «Für Recht und Würde» über Georges Brunschvig – jüdischer Schweizer, Schweizer Jude
Grosse Erfahrung in Archivrecherchen
Seit 2014: Inhaberin der Firma «Worthaus». Text, Recherche, Geschichte(n), Kommunikation
2013-2020: Redaktionsmitglied der interreligiösen Zeitung «zVisite»
seit 2012: Mitglied Stimm- und Wahlausschuss in meiner Wohngemeinde Zollikofen
2009/2010: Parlaments- und Kommissionsarbeit in Zollikofen
1997-1999: Frauen- und Parteisekretärin der SP Stadt Bern
u.a. Konzeptarbeit, Workshops, Organisation und Protokoll von Versammlungen und Fachtagungen
1996/1997: Medienarbeit und Fundraising für eine Abstimmungskampagne zur Asylgesetzrevision
1994-1999: Lancierung, Unterschriftensammlung, Netzwerk-, Lobby- und Medienarbeit für die
eidgenössische Volksinitiative «Gerechte Arbeitsverteilung für Mann und Frau»
Aus- und Weiterbildungen
2022: Einführung in Podcast-Produktion, MAZ Luzern
2018: Promotion als Historikerin, Universität Basel
2014: Weiterbildung zur Unternehmensführung
2013: CAS Professionelle Medienarbeit (für Unternehmen, Gemeinden, Organisationen), MAZ Luzern
div. Weiterbildungen in Webdesign, Webtexten, Online-Journalismus
div. Weiterbildungen in Projektmanagement und Kampagnenarbeit
div. Weiterbildungen in politischer Arbeit
1991/1992: Grundkurs Journalismus (MAS), MAZ Luzern
1983-1990: Studium Geschichte und Politologie, Universität Zürich
1982-1987: div. Auslandaufenthalte in Israel, USA, Japan und Jordanien