Dr. Hannah Einhaus – Historikerin, Journalistin, Kommunikatorin.
Hannah Einhaus
seit 2019: Buchprojekt «Vogelfrei im Kalten Krieg in Arbeit», eine Biografie über den Intellektuellen und Journalisten Paul Ignaz Vogel und seine Zeitschrift «neutralität», die in den 1960er
Jahren zur Plattform vieler Schweizer Intellektueller wurde und Impulse für 1968 gab.
seit 2017: Leitung Redaktion «Forum», Magazin der Jüdischen Gemeinde Bern
2015: Gründung «Worthaus»
Schwerpunkte u.a. Schweizer Geschichte, Antisemitismus
2001-2014: Redaktorin Berner Zeitung, Ressort Stadt Bern
Schwerpunkte Integration und Religion, Antisemitismus, Minderheiten
2010: «Die Welt in Bern. Ansichten und Einsichten von 40 Einwanderern» (2010)
40-teilige Serie in der «Berner Zeitung», später in Buchform (Auszüge aus dem Buch)
1993-2000: Freischaffende Journalistin
Schwerpunkte Arbeits-, Gleichstellungs- und Flüchtlingspolitik
Seit 2009 kommunalpolitisch aktiv
Grosse Erfahrung in Archivrecherchen
Aus- und Weiterbildungen
Promotion als Historikerin, Universität Basel (2018)
CAS Professionelle Medienarbeit, MAZ Luzern (2013)
Grundkurs Journalismus (MAS), MAZ Luzern (1991–1992)
Studium Geschichte und Politologie, Universität Zürich (1983–1990)
Auslandaufenthalte in Israel, USA, Japan und Jordanien (1983/87)