Worte sind die Bausteine der Sprache. Wie bei einem Haus benötigen Sie für einen guten Text ein stabiles Fundament, einen stimmigen Grundriss, einen soliden Aufbau, das passende Material, eine ausgefeilte Gestaltung und Profis für die Ausführung nach Mass. Bei Worthaus erhalten Sie die kreative Umsetzung Ihrer Anliegen. Ob Unternehmen, Gemeinden, Organisationen oder Bildungseinrichtungen und Medien: Sie erhalten profunde Text-, Recherchen- und Kommunikationsarbeit. Erfahrungen als Historikerin und Journalistin sind Programm: Wie Ihnen Beispiele zeigen, verwebt Worthaus lustvoll Geschichten zu Geschichte, auch auf wissenschaftlichem Niveau. Bis alles passt.
Sie haben trockene Fakten und Daten in Fachlatein. Sie benötigen lebendige Texte, Berichte oder Interviews.
Sie haben einen oder mehrere Texte geschrieben und wollen ihm mit externer Hilfe den letzten Schliff geben.
… mehr unter «Text und Redaktion»
Sie suchen Fakten, Namen, Zahlen oder Zitate für einen Bericht, eine Dokumentation oder einen Anlass.
… mehr unter «Recherche»
Sie benötigen für Ihre Produkte clevere Botschaften, ein Kommunikations-konzept und Profi-Medienarbeit.
Worthaus schält Ihre Persönlichkeit und Ihr Engagement heraus. Jeder Mensch und jede Gemeinschaft haben eine Geschichte zu erzählen. Ich bringe sie für Sie zu Papier oder online. Bei Jubiläen finde ich für Sie in alten und modernen Archiven die zentralen Dokumente und erarbeite mit Ihnen eine Sonderschrift mit Blick zurück und in die Zukunft.
Als Publizistin und Historikerin habe ich bereits zahlreiche Artikel in namhaften Titeln unterbracht. Zum einen faszinieren mich immer wieder Geschichten aus dem Alltag von besonderen Persönlichkeiten, darunter die 40 Einwanderer in meinem Buch «Die Welt in Bern». Zum anderen interessieren mich Themen zur Schweizer Geschichte, der Umgang mit Minderheiten, die hiesige Wahrnehmung des Nahostkonflikts und die (fehlende) Gedenkkultur in der Schweiz.
Bei der Schweizer Geschichte gehören die Situation der jüdischen Minderheit und der Antisemitismus zu den Spezialgebieten. Dazu ist mein Buch «Für Recht und Würde» über den Bern Anwalt Georges Brunschvig erschienen. Ich leite zudem die Redaktion des renommierten jüdischen Magazins «Forum» der Jüdischen Gemeinde Bern.
Derzeit beschäftige ich mich mit der Schweiz im Kalten Krieg und recherchiere über das Leben des Journalisten Paul Ignaz Vogel und seine Zeitschrift «neutralität» in den 1960er Jahren.
Worthaus
Dr. Hannah Einhaus, Kirchweg 9, 3052 Zollikofen
Telefon 031 911 03 23, Mobile 079 238 10 54
© Worthaus | Alle Rechte vorbehalten