Die Zeitschrift der Jüdischen Gemeinde Bern erscheint zweimal jährlich mit lebendigen Geschichten, Berichten und einem Schwerpunktthema unter der Leitung von Hannah Einhaus / Worthaus.
Abonnements unter info@worthaus.ch
Die Schweiz scheint immer noch nicht reif für ein historisches Gedenken. Helden wie Carl Lutz oder Paul Grüninger ja, Selbstkritik nein.
Vor 50 Jahren erhielt Friedrich Dürrenmatt den Berner Literaturpreis und reichte das Preisgeld weiter an den Journalisten Paul Ignaz Vogel. Für das Establishment eine unbekömmliche Geste.
Die tradierte Rolle der religiösen jüdischen Frauen wird oft enger gefasst als es die Regeln zulassen würden. Das «Forum» der Jüdischen Gemeinde Bern leuchtet die Spielräume aus.
1969 enthüllten zwei Journalisten die braune Vergangenheit von Bundesrat Ludwig von Moos. Pikant: Kurz zuvor erschien das «Zivilverteidigungsbuch» mit seiner Signatur – eine Anleitung für den Kalten Krieg.
Vom alten Judenhass zum neuen Antisemitismus
Hannah Einhaus in der SRF-Sendung «Sternstunde Religion» am 10. März 2019
Moderatorin Amira Hafner-Al Jabaji im Gespräch mit Hannah Einhaus und dem österreichischen Autor und Historiker Doron Rabinovici.
Worthaus
Dr. Hannah Einhaus, Kirchweg 9, 3052 Zollikofen
Telefon 031 911 03 23, Mobile 079 238 10 54
© Worthaus | Alle Rechte vorbehalten